Maker Faire 2025 – wir kommen!

Kaum zu glauben, aber es sind zwei Jahre ohne Eintrag vergangen. Auch letztes Jahr waren wir auf der Faire. Aber 2025 haben wir eine echte Neuerung! Mit dem brandneuen PING Bamboo-3D-Drucker haben wir einen Roboterarm gedruckt, zusammengesetzt und trainiert. Auf der Faire könnt ihr am 29. und 30. März das Ergebnis bestaunen! Wir werden wieder in der Energiehalle sein. Ein paar Fotos, Videos und Berichte der Roboter-Aktion seht Ihr auf unserem Mastodon-Account https://mastodon.ping.de/@weiterbildung und mehr über die Maker Faire erfahrt Ihr auf deren Website https://www.makerfaire-ruhr.com/

Maker Faire 2023 – wir kommen!

Nach einer langen Lockdown-Pause wird es endlich wieder eine Maker Faire in der DASA geben. Natürlich ist auch der PING e.V. wieder dabei. Wir planen derzeit die bewährten Löt-Workshops für kleine Maker und Makerinnen, aber auch das Thema Künstliche Intelligenz wird zum praktischen Erlebnis. Es wird „AI zum Mitnehmen“ geben!

Damit wir den Teilnehmenden ein tolles Erlebnis bieten können, brauchen wir noch fleißige Helfer und Helferinnen, die beim Auf- und Abbau sowie beim Standdienst und der Workshop-Durchführung unterstützuen. Bitte meldet Euch kurzfristig per E-Mail an weiterbildung@ping.de!

Die Maker Faire Ruhr findet statt am 25. und 26. März in der DASA Dortmund, Friedrich-Henkel-Weg 1 – 25 in Dortmund.

Begeisterte „Maker Kids“ beim Osterhasen-Löten

Am letzten Wochenende trafen sich beim PING e.V. wieder engagierte Kinder, um gemeinsam zu löten und dabei auch ein wenig über die elektronischen Hintergründe zu lernen. Der Referent David Mika zeigte den jungen Teilnehmern, wie sie von der Platine und ein paar elektronischen Bauteilen zu einem Osterhasen mit blinkender Nase kommen. In den Vereinsräumen in Eichlinghofen wurden begeistert die Lötkolben geschwungen und am Ende hatten alle Gäste den Hasen zum Leuchten gebracht. Das Feedback der jungen Teilnehmer zeigte Begeisterung auf ganzer Linie und den allgemeinen Wunsch, noch einmal wieder zu kommen.

Während die letzten noch an den Teilen arbeiteten, hatten sich Eltern, Helfer und einige Kinder bereits um den 3D-Drucker des Vereins versammelt, um live den Ausdruck von Kunststoff-Bauteilen zu beobachten, Anwendungsmöglichkeiten zu diskutieren und das Erweiterungsmodul für den „Schokoladen-Druck“ zu bestaunen.

Gäste und Vereinsmitglieder tauschten sich anschließend bei Grillwürstchen über Wünsche für zukünftige Workshops aus. Von „noch mehr Löten“ über „Programmieren mit C#“ bis zu „Virtual Reality“ gingen die Vorschläge, und so arbeitet der Verein gerade am neuen Workshop-Programm für Kinder und Erwachsene. Die nächsten Termine werden aktuell geplant, daher lohnt auf jeden Fall von Zeit zu Zeit ein Blick auf www.ping.de/weiterbildung für die diesjährigen Schulungen.